Leitbild und Schwerpunkte

Leitbild

In unserer Kindertagesstätte wollen wir jedem Kind helfen, seine Stärken und Schwächen, seine Möglichkeiten und Grenzen kennen zu lernen und dadurch ein positives Selbstwertgefühl zu entwickeln.

Die Kinder finden bei uns einen Lebensraum, in dem sie mit ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen angenommen werden.

Sie erleben ein Umfeld, das geprägt ist von Toleranz, gegenseitiger Wertschätzung, Akzeptanz und respektvollem Miteinander, in das sie aufgenommen werden und das sie selbst mitgestalten können.
Wir erziehen zu wertorientierten, eigenverantwortlichen und schöpferischen Menschen.

Für die Kinder wird ein Raum geschaffen, in dem ihnen christliche Werte näher gebracht werden und Eltern gemeinsam mit dem pädagogischen Personal eine Partnerschaft bilden und pflegen sowie im gegenseitigem Austausch stehen.
Somit sehen wir uns als ein Haus für Familien, denen wir für Fragen und Ratschläge zur Verfügung stehen.

Für die Kinder steht eine Umgebung bereit, die ihnen eine Entwicklung unter Berücksichtigung von Seele, Körper und Geist ermöglicht. Sie lernen bei uns mit Herz, Hand und Kopf.

 

Pädagogik

Unsere Konzeption können Sie als PDF herunterladen.

Für uns steht das Kind mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Wir begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung und wollen ein Ort des Wohlfühlens und der Geborgenheit sein.
Qualität bedeutet für uns, Vertrauen in die Entwicklung des Kindes zu haben, um die eigene Entfaltung zu ermöglichen, dabei den richtigen Zeitpunkt und die richtige Methode auszuwählen, das einzelne Kind zu fordern und zu fördern. Wir geben den Kindern Raum, ihre Persönlichkeit nach ihrem eigenen Tempo zu entwickeln.
Die Kindheit ist das Fundament des Lebens. Wir wollen den Kindern helfen, zu einem beziehungsfähigen, wertorientierten und schöpferischen Menschen zu werden. Durch gegenseitiges Vertrauen, der Vermittlung von Geborgenheit, einer Atmosphäre der Akzeptanz und Wertschatzung schaffen wir den Rahmen dafür. Die Kinder lernen bei uns, Konflikte gewaltfrei zu lösen und wir bieten dafür unsere Unterstützung an.

Durch die Gemeinsamkeit in der Gruppe erfahren die Kinder, dass sie als Individuum wichtig und wertvoll sind, erfahren ihre eigenen Schwächen und Stärken und die der anderen Kinder. Sie lernen, sich in der Gruppe angemessen zu verhalten und dabei Regeln und Grenzen zu erkennen und anzunehmen.
Dabei ist es uns wichtig, die Beziehung Kind - Eltern - Kindertagesstätte als eine partnerschaftliche Beziehung zu leben, um durch gegenseitige Unterstützung zum Wohl der Kinder zu handeln. In einer Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung und Achtung wollen wir die Eltern in der Erziehungsarbeit unterstützen, beraten und begleiten.

Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, Eindrücke in unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen zu erleben und zu verarbeiten, um somit das Bewusstsein für die eigene Persönlichkeit und für die Natur und Umwelt zu schaffen. Die Zeit in der Kindertagesstätte verstehen wir als einen Lebensabschnitt, in dem die Kinder die notwendigen Schritte lernen sollen, um mit Neugier, Selbstvertrauen und einer positiven Lebenseinstellung voranzuschreiten.